Jährlich bieten Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland Plätze für Mädchen ab Klasse 5 an – auch die Stadtwerke Bad Nauheim waren dieses Jahr wieder dabei und gaben einen Einblick in den Berufsalltag – frei von Geschlechterklischees. Im letzten Jahr hatten sieben Mädchen am Girls‘ Day bei den Stadtwerken Bad Nauheim in das Berufsfeld der Geomatikerin hineingeschnuppert. In diesem Jahr stand die Wärme-versorgung im Zentrum des „Zukunftstages“.
Eine Schülerin der siebten Klasse der Bad Nauheimer Solgrabenschule begleitete mehrere Monteure im Bereich Heizungs-/Elektrotechnik in ihrem Arbeitsalltag. Dazu gehörte aus Sicherheitsgründen zunächst die obligatorische Ausstattung mit brandschutzfeste Sicher-heitskleidung: Jacke, Schuhe, Handschuhe.
Dann ging es los: rein ins Auto, Fahrt zur Anlage. In der Energiezentrale der Stadtwerke gab es nach der allgemeinen Erklärung der Kalten Nahwärme erste Einblicke in die Wärmepumpe, die jeder Kunde dieser Wärmeversorgungsoption im Keller hat. Hier leiteten die Stadtwerker die Praktikantin an, wo sie gefahrlos selber etwas erledigen konnte. Das war dann später in ihrem Fazit auch, was ihr am besten gefallen hat, dass sie nämlich wirklich „mit anpacken“ durfte.
Der „Mädchen-Zukunftstag“ propagiert eine „klischeefreie Berufs- und Studienwahl für Alle“. Als praktischer Schnuppertag bietet der „Girls' und Boys' Day“ eine mögliche Ent-scheidungshilfe bei der Berufswahl und weckt hoffentlich das Interesse für Berufe mit Zukunft – die Zukunft darf gerne bei den Stadtwerken stattfinden.
Das Versorgungsunternehmen bietet mehrere zukunftsträchtige Ausbildungsberufe an:
- Industriekaufmann (mwd)
- Geomatiker (mwd)
- Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (mwd)
- Elektroanlagenmonteur (mwd)
Auch mit dual Studierenden und Werkstudentinnen und Werkstudenten gibt es viele gute Erfahrungen.