... die Trinkwasserampel zu beobachten, insbesondere vor der Entnahme größerer Wassermengen aus dem Trinkwassernetz oder der Programmierung von Bewässerungsanlagen!
Mäßige Grundwasserverfügbarkeit
Der Trinkwasserverbrauch liegt aktuell deutlich über dem Durchschnittsverbrauch und kann nur durch einen hohen Bezug von Fremdwasser sichergestellt werden.
Die Verbraucher sind aufgefordert:
...absolut sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen!
...die Gartenbewässerung auf ein Minimum einzuschränken!
...kein Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen oder zur Reinigung von Gebäuden, Terrassen etc. zu verbrauchen!
... die Befüllung oder Nachspeisung von Pools, Zisternen usw. zu vermeiden.
... dringend notwendige größere Trinkwasserentnahmen mit dem Wasserwerk abzustimmen!
Kritische Grundwasserverfügbarkeit
Der Trinkwasserverbrauch erreicht aktuell Spitzenwerte und kann nur durch den maximalen Bezug von Fremdwasser sichergestellt werden. Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung sowie der Bereithaltung von Löschwasserreserven und zur Vermeidung eines Trinkwassernotstandes ist eine sofortige drastische Reduktion des Verbrauchs notwendig.
Die Verbraucher sind ergänzend zu den Vorgaben der gelben Ampel aufgefordert:
...die Gartenbewässerung bis auf die Beregnung von Neuanpflanzungen sofort einzustellen!
...Beobachtungen über große Trinkwasserentnahmemengen bei entsprechender Kommune zu melden!
Weitere Spartipps finden Sie in unserem Trinkwasser-FAQ Zu den Tipps
Wichtige Mitteilungen
ABKOCHGEBOT IN ALLEN GEBIETEN AUFGEHOBEN. IHR LEITUNGSWASSER IST WIEDER EINWANDFREI!
Die Störung in Ihrem Trinkwasserversorgungsnetz ist inzwischen vollständig behoben.
Die Analysen haben eine einwandfreie Trinkwasserqualität ergeben.
Das Gesundheitsamt hat daher die Chlorungsmaßnahme und die Abkochempfehlung wieder aufgehoben. Auch wenn die Chlorung eingestellt wurde, ist dieses noch für gewisse Zeit im Trinkwasser wahrnehmbar. Der Chlorgeruch und -geschmack sind im Allgemeinen unbedenklich, da Chlor zur Desinfektion des Trinkwassers dient. Es wurden stets die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten.
Bitte beachten Sie!
Trotz sorgfältiger und umfangreicher Netzspülungen können sich besonders in den Hausanschlussleitungen und in den Trinkwasserleitungen der Häuser Reste verunreinigten Trinkwassers befinden.
Bitte lassen Sie deshalb unbedingt in Ihrem Haus an einigen Trinkwasserhähnen, besonders in der Küche, das Trinkwasser so lange laufen, bis es kühl, klar und sauber aus dem Hahn fließt.