Beschreibung des Gasnetzes
Beim Erdgasnetz der Stadtwerke Bad Nauheim GmbH, Netzbetreibernummer 700317, handelt es sich um ein örtliches Verteilnetz im Hoch-, Mittel- und Niederdruck, welches über das vorgelagerte Transportnetz der Open Grid Europe GmbH an das nachgelagerte Gasnetz der Stadtwerke Bad Nauheim GmbH angebunden ist. Das Gasnetz gehört bis zum 31.03.2019 zum Marktgebiet der NetConnect Germany GmbH & Co. KG (NCG) – „Marktgebiet L-Gas“. Ab 01.04.2019 wird im selben Marktgebiet H-Gas zur Versorgung der Kunden eingesetzt.
Gasbeschaffenheit
Nieder-Mörlen, BN-Kernstadt, Steinfurth, Wisselsheim, Rödgen und Schwalheim:
Gewichteter Umrechnungsfaktor 202110,8120 kWh/m3,Gewichteter Brennwert 202111,3821 Hs,n
Abrechnungs- und Bilanzierungsbrennwerte
In der nachstehenden Tabelle können Sie die jeweils für den Monat geltenden Abrechnungsbrennwerte 2022, sowie die vorläufig gültigen Brennwerte (=Bilanzierungsbrennwert) entnehmen.
Monat Abrechnungsbrennwert Bilanzierungsbrennwert
Januar 11,515 11,317
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
In der nachstehenden Tabelle können Sie die jeweils für den Monat geltenden Abrechnungsbrennwerte 2021, sowie die vorläufig gültigen Brennwerte (=Bilanzierungsbrennwert) entnehmen.
Monat Abrechnungsbrennwert Bilanzierungsbrennwert
Januar 11,317 11,354
Februar 11,318 11,355
März 11,301 11,386
April 11,330 11,452
Mai 11,351 11,484
Juni 11,415 11,377
Juli 11,319 11,406
August 11,323 11,341
September 11,266 11,354
Oktober 11,570 11,334
November 11,400 11,372
Dezember 11,562 11,332
Zuordenbarkeit jeder Entnahmestelle
Jede Entnahmestelle der Stadtwerke Bad Nauheim unterliegt dem Marktgebietsverantwortlichen Net Connect Germany.
Standardlastprofile
Netzbetreiber sind verpflichtet die von ihnen angewendeten Lastprofile zu veröffentlichen. Diese sind an dieser Stelle aufgelistet.
Im Bereich der Haushaltsprofile finden folgende 3 Standardlastprofile Anwendung:
Und im Bereich der Gewerbeprofile die folgenden 12:
- GKO 04
- GHD 04
- GBD 04
- GMK 04
- GHA 04
- GBA 04
- GMF 04
- GPD 04
- GWA 04
- GGA 04
- GBH 04
- GGB 04
Mehr- und Mindermengenabrechnung Gas
Preisbildung
Der monatliche durchschnittliche Mehr-/Mindermengenpreis ist das ungewichtete arithmetische Mittel der für die Gastag des jeweiligen Monats geltenden, veröffentlichten, positiven und negativen Ausgleichsenergiepreise, die gemäß Anlage 3 § 27 Ziff. 3 KoV ermittelt werden.
Für die Abrechnung von RLM-Mehr-/Mindermengen kommt der jeweilige monatliche durchschnittliche Mehr-/Mindermengenpreis zum Ansatz.
Der SLP Mehr-/Mindermengenpreis errechnet sich als Mittelwert aus den monatlich durchschnittlichen RLM-Mehr-/ Mindermengenpreisen der Monate Januar bis Dezember des zurückliegenden Jahres.
Mehr- und Mindermengenpreise
Nachfolgende Preise werden für die Abrechnung zwischen der Stadtwerke Bad Nauheim GmbH und Lieferanten angewendet. Die Preise entsprechen den von NetConnect Germany im Internet veröffentlichten Preisen.
Ab dem Leistungszeitraum Oktober 2015 wird die RLM Mehr-/Mindermengenabrechnung gemäß der Kooperationsvereinbarung durch die Differenzmengenabrechnung ersetzt, die letztmalige Veröffentlichung des RLM Mehr-/Mindermengenpreises erfolgt daher für den Leistungszeitraum September 2015. Nähere Informationen zu diesem Themenkomplex und die entsprechenden Mehr-/Mindermengenpreise finden Sie hier
Länge des Gasleitungsnetzes
Länge des Gasleitungsnetzes 2020:
Hochdrucknetz 10,1 km
Mitteldruck 8,5 km
Niederdrucknetz 113,1 km
Hausanschlussleitungen 51,1 km
Gesamt 182,8 km
Ausspeisepunkte
Ausspeisepunkte nach Druckstufen 2019:
HD Bereich8 StückMD Bereich5 StückND Bereich6.345 Stück
Relevante Temperaturstation
Deutscher Wetterdienst (DWD) - Station 10637 Frankfurt/M.-Flughafen