Einstieg ins Berufsleben - Stadtwerke Bad Nauheim

Starte mit uns in deine berufliche Zukunft!
 

Ob Schulpraktikum, Ausbildung oder duales Studium – wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, in spannende Berufsfelder einzutauchen und deine Karriere zu starten. In unserer modernen und zukunftsorientierten Arbeitswelt rund um die Energieversorgung bilden wir in vielen Bereichen der Verwaltung sowie in praktischen und technischen Berufen aus.
 

Du möchtest herausfinden, was zu dir passt? Dann nutze ein Praktikum, um erste Einblicke zu gewinnen. Oder starte direkt mit einer qualifizierten und abwechslungsreichen Ausbildung, bei der du optimal betreut wirst und den Grundstein für deinen beruflichen Erfolg legst. Auch als Student*in bist du bei uns richtig: Wir bieten dir Praxisnähe durch duale Studiengänge und spannende Themen für deine Abschlussarbeiten.

 

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Werde Teil des Teams!
Jetzt bewerben
Zum Bewerbungsformular

ANLAGENMECHANIKER FÜR ROHRSYSTEMTECHNIK (m/w/d)

 

Der Beruf des Anlagenmechaniker*in für Rohrsystemtechnik garantiert die Versorgung der Kunden mit Gas, Wasser und Wärme.

Dazu gehört, technische Zeichnungen richtig zu lesen, die notwendigen Arbeitsschritte festzulegen, Absprachen mit Fremdfirmen zu treffen und das geeignete Material und Werkzeug auszuwählen.

Sobald die Rohrsysteme in der Straße verlegt sind, kann die Montage der Anlagen bis zum Hausanschluss beim Kunden erfolgen. Die weitere Hausinstallation übernimmt dann z.B. der Berufszweig der Installateure. Diese Ausbildung bieten wir nicht an.

Sind die Anlagen einmal in Betrieb genommen, ist die Arbeit damit noch nicht beendet. Alle Monteure sind auch für Instandhaltung, regelmäßige Wartungsarbeiten und Fehlerbeseitigung der Leitungen zuständig. Hierfür ist der Umgang mit dem Laptop ein Muss.

Zur Behebung von Störfällen ist der Einsatz oft auch außerhalb der Arbeitszeit notwendig.

Elektroanlagenmonteur (m/w/d)

 

Elektroanlagenmonteure*in und Elektroanlagenmonteurinnen montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik.

Elektroniker*in für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Von den Verteileranlagen werden die Versorgungskabel in Absprache mit Baufirmen im Erdreich bis zur Abnahmequelle verlegt. Mit Hilfe von Schaltplänen und Berechnungstabellen wird die benötigte Kabelstärke festgelegt.

Sind die Versorgungsleitungen im Erdreich verlegt, wird der Kunde an das Netz angeschlossen. Am Hauptübergabepunkt des Hauses endet unsere Arbeit.

IndustriekaufLEUTE (m/w/d)

 

Die Aufgaben der Industriekaufleute erfordern team-, prozess- und projektorientiertes Handeln und das Erarbeiten von kundengerechten Lösungen in den kaufmännischen Kernfunktionen.

In der Ausbildung werden alle kaufmännischen Bereiche des Unternehmens durchlaufen, umso die betriebswirtschaftlichen Aufgaben der jeweiligen Fachabteilungen wie z. B. Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung oder Personalwesen zu erlernen. Sie erhalten ein breites Wissensspektrum und Verständnis für die Betriebsabläufe.

Die Arbeit der Industriekaufleute orientiert sich an den spezifischen Prozessen der Fachabteilungen. Hierzu gehören Planen und Steuern der Fertigung, Umsetzen der Kundenaufträge, Kostenrechnung, Kalkulation, Finanzbuchhaltung, Rechnungs- und Mahnwesen, Vertrieb und Versand. Der Industriekaufmann und die Industriekauffrau verhandeln mit Kunden, Banken, Werbefachleuten, Vertretern, Behörden oder Groß- und Einzelhändlern. All dies macht den Beruf so interessant.

Industriekaufleute stellen die Planung, Durchführung und Überwachung aller kaufmännischer Aufgaben sicher, haben den Kunden im Fokus und suchen jeweils nach bedarfsgerechten Problemlösungen.

Für diese Tätigkeiten sind ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Freude an Teamarbeit und Kommunikation sowie Spaß am Umgang mit Zahlen und Daten gefragt.

Geomatiker (m/w/d)

Ein Geomatiker (m/w/d) ist ein Experte in Geoinformatik und Geodatenmanagement. Er vermisst und dokumentiert Versorgungsleitungen, beherrscht den gesamten Prozess des Geodatenmanagements, von der Datenerfassung bis zur Visualisierung. Zu seinen Aufgaben zählen das Verwalten von Geodatenbanken, die Verknüpfung von Datenquellen und das Erlernen moderner Messverfahren. Geomatiker spielen eine Schlüsselrolle bei der Erstellung und Pflege von geografischen Daten, die in Bauwesen, Umweltmanagement und Stadtplanung eingesetzt werden. Bei deiner Ausbildung sorgen wir dafür, dass du regelmäßig über den neuesten Stand der Technik informiert bist.

Hast du dich für ein Berufsfeld entschieden?

Dann bewirb dich für den Ausbildungsstart 2026!


Es besteht die Möglichkeit, während der Schulferien ein Schnupperpraktikum im gewünschten Ausbildungsbereich zu absolvieren – sichere dir deinen Platz.

Sende deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie deinem letzten Schulzeugnis an:

Stadtwerke Bad Nauheim GmbH, Personalbüro
Hohe Straße 14-18, 61231 Bad Nauheim
oder als PDF (bis max. 2 MB) per E-Mail an: zukunft@stadtwerke-bad-nauheim.de

 

Hier findest du Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung

 

>>> Bewerbungstipps für Azubis

    

Wir freuen uns auf dich!

ANSPRECHPARTNERin Personalmanagement