Am 23. August laden Stadt und Stadtwerke auf die an diesem Tag von 11 bis 21 Uhr autofreie Parkstraße ein – zum Sommerfest für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Bad Nauheim. Parkstraße wird Erlebnisraum für die ganze Familie mit Inspiration, Information und einem vielfältigen Programm.
Am Samstag, den 23. August verwandelt sich die Parkstraße zwischen Karlstraße und Terrassenstraße in Bad Nauheim auf ganzer Breite in eine bunte Fest- und Flaniermeile – ganz ohne Autos und mit umso mehr Leben, Ideen und Angeboten. Besucherinnen und Besucher erwartet eine für diesen Tag möblierte und mit Angeboten versehene Parkstraße: Informations- und Beratungsstände, ein buntes Kinder- und Jugendprogramm sowie kulturelle Highlights wie Poetry Slam und Live-Musik von lokalen Größen wie „Domi Bade“ und „Makia“ sorgen auf großer Bühne für beste Unterhaltung. Regionale und lokale Gastronomiestände bieten kulinarische Genüsse, für ein Einkaufs- und Innenstadterlebnis auf der Parkstraße.
Markt der Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen
Im Mittelpunkt des Festes stehen kreative Ideen für eine lebenswerte, nachhaltige und zukunftsorientierte Stadt: Von innovativen Technologien und Energielösungen über neue Mobilitätskonzepte bis hin zu smartem Stadtleben. Die Stadt und die Stadtwerke Bad Nauheim informieren über aktuelle Bauprojekte, intelligente Stadtplanung, Energie der Zukunft, Smart City, Nachhaltigkeit und Neue Mobilität und präsentieren sich auch als attraktive Arbeitgeber.
Der Markt der Nachhaltigkeit der AG Klima bietet ein vielfältiges Programm auf dem Aliceplatz und in der Fußgängerzone. Darüber hinaus beteiligt sich auch der Verein Erlebnis Bad Nauheim, bestehend aus Gastronomie- und Einzelhandelsbetrieben der Innenstadt, mit Angeboten.
Auch ein spannendes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen wie zwei Wallboxen wartet auf die Gäste. Für Kinder und Jugendliche gibt es Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangebote.
Entstehung des Aktionstags „Erlebnisraum autofreie Parkstraße“
Das Event geht auf eine Maßnahme aus der Zukunftswerkstatt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zurück. Hier hatten Bürgerinnen und Bürger in 2022 und 2023 zahlreiche Maßnahmenideen entwickelt und dies der gesamten Stadtgesellschaft online zur Bewertung vorgestellt. Dabei wurde die Idee „Erlebnisraum autofreie Parkstraße“ mit am höchsten favorisiert. Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete schließlich sieben priorisierte Maßnahmen einstimmig zur Umsetzung – darunter auch diese. Mit der Frage an Bad Nauheims Jugend „Was wünschst Du Dir für ein jugendgerechtes Bad Nauheim?“ wird der Gedanke der Partizipation auch auf dem Event fortgesetzt.
Unterstützt wird das Event vom Jugendzentrum Alte Feuerwache, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz, der Verkehrswacht, dem Verein Juka und vielen weiteren Partnern.
Kostenlose Anreise mit dem Stadtbus und Umleitungskonzept
Die zwischen 11:00 und 21:00 Uhr eingerichtete Sperrung der Parkstraße zwischen Kur und Terrassenstraße sorgt für gewisse Einschränkungen, weswegen das Fahrrad oder der ÖPNV die Mittel der Wahl sind. Für eine entspannte Anreise können am Veranstaltungstag daher alle Linienbusse im Tarifgebiet Bad Nauheim kostenfrei genutzt werden. Zudem wird ein ebenfalls kostenfreier Shuttle-Service angeboten, der Besucher komfortabel von den Großparkplätzen „Großer Teich“ in der Frankfurter Straße und Parkdeck „Schwalheimer Straße“ sowie dem Bahnhof direkt zum Fest und zurückbringt. Im Bereich der Parkstraße wird es außerdem Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geben. Für Autos wird ein umfangreiches Umleitungskonzept eingerichtet, um die die Ziele in der Innenstadt und im Stadtgebiet zu
erreichen. Betroffene mit Parkplätzen/Tiefgaragen in dem Bereich werden frühzeitig informiert und können im Stadtgebiet kostenfrei parken.
Das Informations- und Unterhaltungsprogramm, der Lageplan, sowie der Shuttle-Bus-Fahrplan sind unter www.bad-nauheim.de/sommerfest abrufbar.