Beste Trinkwasserqualität - Stadtwerke Bad Nauheim

Beste Trinkwasserqualität für Sie

„Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Ozean, gönn uns dein ewiges Walten!“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Bad Nauheim ist die Stadt der Quellen und Gesundheitsstadt. Für uns als Ihr Trinkwasserlieferant resultiert daraus Wille und Verpflichtung, Ihnen stets die beste Trinkwasserqualität zu liefern. Denn: Wasser ist Leben. Aus diesem Grund setzen wir uns auch für einen bewussten Umgang mit diesem klaren, frischen Lebenselixier ein.

noon@photo - stock.adobe.com | © Drink water pouring in to glass over sunlight and natural green background.Select focus blurred background.
Unser Trinkwasser
KLAR, FRISCH UND JEDERZEIT VON BESTER QUALITÄT

Trinkwasser spielt in allen Bereichen des Lebens eine zentrale Bedeutung und ist eines der bestkontrollierten Lebensmittel überhaupt. Wir von den Stadtwerken Bad Nauheim bieten Ihnen Trinkwasser von höchster Güte. Durch regelmäßige Trinkwasseranalysen stellen wir sicher, dass die strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung stets erfüllt werden. Darüber hinaus investieren wir rund 2 Millionen Euro im Jahr in die Erhaltung unserer hohen Standards in Versorgung und Qualität, die auch die Wasserleitungen miteinschließen.
 

Übrigens: 20 Prozent unserer Fördermenge von zwei Millionen Kubikmetern Wasser gewinnen wir aus eigenen Quellen, die sich in einem Wasserschutzgebiet befinden.

WEICHES ODER HARTES WASSER?

 

Die Wasserhärte ist abhängig von der geologischen Beschaffenheit der Böden. Niederschlagswasser durchdringt die Böden und nimmt dabei Erdalkalisalze (Härtebildner) wie Calcium- und Magnesiumverbindungen auf. Enthält das Wasser viel Calcium und Magnesium, spricht man von hartem Wasser. Enthält es wenig, dann handelt es sich um weiches Wasser. Die Wasserhärte variiert demnach von Region zu Region.

Brian Jackson - stock.adobe.com | © Filling up a glass with drinking water from kitchen tap
Water pouring in hand on nature background | © lovelyday12 – stock.adobe.com

WASSERHÄRTEBEREICHE

 

  • Härtebereich weich:
    weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
    (entspricht weniger als 8,4 °deutscher Härte)
  • Härtebereich mittel:
    1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
    (entspricht 8,4 bis 14 °deutscher Härte)
  • Härtebereich hart:
    mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter
    (entspricht mehr als 14 °deutscher Härte)

Trinkwasseranalyse und Aufbereitungsstoffe

Sie möchten weitere Informationen über das Trinkwasser bei Ihnen zu Hause?

Dann schauen Sie doch einfach in der BDEW-Trinkwasserkarte nach und erfahren mehr über das Trinkwasser, das aus Ihrer Leitung kommt.
Gemäß der aktuell gültigen Trinkwasserverordnung geben wir Ihnen auch gerne Auskunft über die Aufbereitungsstoffe, die dem Wasser zugegeben werden.

Trinkwasser-Analyse
Wasserportal
Jetzt informieren!

So ist der wasserHärtebereich bei ihnen zuhause

 

Kernstadt (außer Siedlungsgebiet "Am Heiligenstock", Gewerbegebiete "In den langen Morgen" und "Am Taubenbaum" sowie Wohngebiet westlich der DB Strecke Frankfurt - Kassel im Bereich Benekestraße/Tulpenweg/Hermann-Ehlers-Straße/Bodestraße/Presley Boulevard/Roosevelt Avenue/Albert-Einstein-Straße/Lee Boulevard)

  • Mischwasser aus den Gewinnungsgebieten Lauter, Wetterfeld, Inheiden und Bad Nauheim. 
  • Härtebereich mittel/hart

Stadtteile Nieder-Mörlen, Rödgen, Schwalheim sowie Siedlungsgebiet "Am Heiligenstock", "Am Goldstein" und Gewerbegebiet "In den langen Morgen"

  • Mischwasser aus dem Gewinnungsgebiet Lauter und Wetterfeld
  • Härtebereich weich

Stadtteile Steinfurth, Wisselsheim und Gewerbegebiet "Am Taubenbaum" sowie Wohngebiet westlich der DB-Strecke Frankfurt - Kassel im Bereich Benekestraße/Tulpenweg/Hermann-Ehlers-Straße/Bodestraße/Presley Boulevard/Rosevelt Avenue/Albert-Einstein-Straße/Lee Boulevard 

  • Mischwasser aus dem Gewinnungsgebiet Inheiden und Zwecksverband Mittelhessische Wasserwerke
  • Härtebereich mittel

Trinkwasserherkunft und Trinkwasserhygiene

20 Prozent des Bad Nauheimer Trinkwasserbedarfs gewinnen wir aus eigenen Brunnen, die sich in einem Wasserschutzgebiet befinden. Der überwiegende Teil des Trinkwassers wird aus weiteren Gewinnungsanlagen unseres Vorlieferanten (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG) in Lauter/Wetterfeld und Inheiden bezogen.