Kürzlich verzauberte das Kindertheater ConCuore mehr als 140 Vorschulkinder der städtischen Kitas in zwei Gruppen mit ihrem mitreißenden Theaterstück „Fiona und das Meerwunder“. Die Initiative für dieses Stück Umweltbildung kam von den Stadtwerken Bad Nauheim, die regelmäßig Klimabildungsaktivitäten unterstützen. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit der Stadt Bad Nauheim.
Das Licht im Saal der Trinkkuranlage wurde geheimnisvoll und fokussierte auf ein Schiff auf der Bühne. Schweigen legte sich über die Menge gespannter Kinder, als das Stück begann.
Fiona, ein Mädchen aus der Stadt ist zu Besuch bei seinem Onkel. Kurti ist Fischer und lebt auf seinem Kutter. Doch er fängt schon lange keine Fische mehr, sondern fischt mit seinem Netz Müll aus dem Meer. Müll, den gedankenlose Touristen einfach hineinwerfen.
Onkel Kurti erzählt Fiona die Sage vom wichtigen, in der Tiefsee leuchtenden Karpfen, der nicht mehr leuchtet, weil er von Glasscherben verletzt wurde. Seepferdchen Sandy und der kleine Fisch Dommy nehmen Anstrengungen und Aufregungen in Begegnungen mit zahlreichen wunderlichen Tiefseebewohnern – die vom Theater kunstvoll aus Plastikresten gefertigt wurden - auf sich, um ihn zu finden und zu heilen. Es ist ein kleines Meerwunder, dass der Karpfen wieder leuchten und seiner Umgebung Licht und Kraft spenden kann.
Fiona und auch die Kinder im Publikum haben es verstanden: Wir brauchen mehr Meer (und weniger Müll darin), da alles Leben aus dem Meer kommt.
Beseelt vom guten Ausgang der Geschichte und mit vielen Gedanken über Müllentsorgung und Meeresbewohner verließen die Vorschulkinder schließlich das Theater und marschierten sie zurück in die Kitas. Sicher wird dieser spannende Tag noch lange in ihren Köpfen „herumschwimmen“.